Logovid behandelt folgende sprachtherapeutischen Themen

Artikulation (Teile 1-3)
Logovid Artikulation (Teile 1-3)
Hier wird systematisch die richtige Aussprache von Buchstaben und Lauten vermittelt und geĂĽbt …

Buchstaben u. Laute (Teile A, E, I, O, U))
Buchstaben und Laute (A, E, I, O, U)
Der Buchstabe A und der Laut /a/, der Buchstabe E und der Laut /e/, der Buchstabe I und der Laut /i/, der Buchstabe O und der Laut /o/ und der Buchstabe U und der Laut /u/ werden hier mit Lautbildung und Konsonantverbindungen vorgefĂĽhrt und Anleitung zum EigenĂĽben gegeben.

Benennen
Logovid Benennen
Einsilber werden sehr eingängig gesprochen. Objektbild, Schriftbild und Sprechermund helfen beim Sprechen der Wörter.

Zahlenbereiche
Logovid Zahlenbereiche
Auf fĂĽnf verschiedenen Logovids werden die
Zahlen und Ziffern: 1-10
und der Zahlenbereich 1-100,
aufgeteilt in die Logovids: 1-30, 30-50, 50-80 und 80-100 vorgestellt und gemeinsam erarbeitet.

Wortlisten (Teile 1-4)
Logovid Wortlisten (Teile 1-4)
In alphabetischer Reihenfolge werden Wörter gelesen und der Sprechermund dazu gezeigt. Zusätzlich werden die einzelnen Silben der Wörter mit einem Zeigestift angezeigt.

Redewendungen
Logovid Redewendungen
Die alltäglichen Redewendungen Hallo, Danke, Bitte, Wie geht es? und Guten Tag werden mit Ihren unterschiedlichen Betonungen und den daraus resultierenden verschiedenen Bedeutungen vorgestellt und explizit geübt.

Handlungen versprachlichen
Logovid Handlungen
Mit Video-Szenen, Sprechermund, gesprochenem und geschriebenem Satz werden in 4-Ebenen-Präsentation Video-Szenen versprachlicht.

Handlungen Sprechen – Sätze bauen
Logovid Handlungen sprechen – Sätze bauen
Handlungen werden als filmische Szenen „versprachlicht“;
der Satz wird zur Szene aufbauend hergeleitet:
ein Verb zugeordnet, dann Subjekt, dann Objekt.

Sprechen und Lesen
Logovid Sprechen und Lesen
Hochfrequentes, hörendes Wahrnehmen des Gesprochenen bzw. des Sprachklangs, oftmaliges Mitlesen des geschriebenen Textes und das hochfrequente, sprachklangbasierte Mitsprechen und Reproduzieren des Sprachklangs – all dies führt zu einer neuen, neuronal verankerten phonem- und syntaxgerechten Basis für neue sprachliche Fähigkeiten.

Fragen und Antworten
Logovid Fragen und Antworten
Das Logovid® Fragen & Antworten zielt auf Satzebene die Entwicklung Ihrer Sprechinitiative an, die Ausweitung Ihrer Sprechfähigkeiten auf mittlerem Komplexitäts-Niveau und auf Ihre Erzähl-Kompetenz.

Logovid Ultra Kurze Geschichten
Logovid Ultra Kurze Geschichten
Das Logovid® Ultra Kurze Geschichten enthält zwei Video-Szenen-Folgen, die inhaltlich in kurzen Geschichten (je mit 5–9 Sätzen) beschrieben werden. Es rangiert auf mittlerem Komplexitätsniveau, mit dem die Übenden ihr Sprachverständnis, ihr Sprechen und Lesen trainieren können.

Lesen kurzer Texte
Logovid Lesen kurzer Texte
Ähnlich dem Logovid Handlungen werden Video-Szenen versprachlicht – nun jedoch in zusammengehörenden Sätzen.

Logovid Kurze Geschichten
Logovid Kurze Geschichten
Das Logovid® KURZE GESCHICHTEN ist ein sprachklangbasiertes Lese-Sprech-Erzähl-Lernangebot in mittlerer und hoher Komplexität. Die im Handbuch abgedruckten Texte dienen dem Mitlesen des auf im Film gesprochenen Textes. Jeder Video-Film Logovid® KURZE GESCHICHTEN liefert sprachklanglich vormodellierte Texte und ist somit als „Erzähler“ bzw. „Vorleser“ der Texte bestens geeignet.

Kurze Reise
Logovid Kurze Reise
Hochfrequentes, ĂĽbendes Wiederholen aktiviert konsequent die sprachlichen Kompetenzen in Wortschatz, Satzbau, Grammatik, SprachgefĂĽhl, Sprechen und Lesen.

Reisen
Logovid Reisen
Hochfrequentes, ĂĽbendes Wiederholen aktiviert konsequent die sprachlichen Kompetenzen in Wortschatz, Satzbau, Grammatik, SprachgefĂĽhl, Sprechen und Lesen.

Mund- und Gesichtsmotorik
Logovid Mund- und Gesichtsmotorik
Anschaulich werden viele Ăśbungen zum Trainieren der Mund- und Gesichtsmuskulatur vorgefĂĽhrt bzw. gemeinsam vollzogen.

Gesunde Atmung (Teile 1 und 2)
Logovid Gesunde Atmung (Teile 1 und 2)
Die Logovids aus der Reihe Gesunde Atmung sind auch für Menschen ohne Sprachstörungen interessant, da hier Atemtechniken als Grundlage zur Verbesserung der Atmung erlernt werden, die für jeden gut sind, insbesondere jedoch für Vielsprecher wie Kommentator(INN)en, Richter(INNEN), Lehrer(INNEN) usw.
Logovid gibt es zu verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Hintergrundinformationen zu Logovid finden Sie unter Support