Hallo, Danke, Bitte, Wie geht’s, Guten Tag

5 Redewendungen des alltäglichen Lebens

Das Logovid „Redewendungen (Grundstufe)“ greift 5 Redewendungen in Erklärungs-, Erarbeitungs- und Übungsabschnitten auf.

Nach speziellen Arbeitsintervallen werden Entspannungsphasen zwischengeschaltet, die der Erholung und Abwechslung nach Minuten der starken Konzentration dienen.

Jedes Kapitel beinhaltet eine Redewendung.
Die Abschnitte sind gleich strukturiert und setzen sich aus den Phasen „Phonematische Ebene“ und „Prosodische Ebene“ zusammen.

Die Kurzbeschreibung einer Situation, in der die zu behandelnde Redewendung gebraucht werden kann, dient der kommunikativen Einstimmung. Dabei erfolgt die gleichzeitige Präsentation der Redewendung in großen Druckbuchstaben. Die phonematische Ebene beginnt mit einer Kurzbeschreibung des lautlichen Aufbaus des Wortes. Dann dringen Moderator und Logovid-Benutzer in die Lautierung der einzelnen Laute ein.

Erläuterungen zur Realisation der Phoneme werden durch Darstellungen der Mundbewegungen unterlegt.

Wenn zwei Buchstaben bearbeitet sind, werden diese bereits zusammengezogen lautiert. Nach AbschluĂź der Lautierungsarbeit an jedem einzelnen Buchstaben des Wortes werden die Buchstaben zur Wortganzheit zusammengezogen.

In der prosodischen Ebene werden die verschiedenen Charaktere der Redewendung aufgegriffen, die diese je nach Stimmführung, Stimmhöhe oder Stimmklang erhält. Der Aussagekern wird bedeutungsmäßig situativ und kontextuell eingefärbt. Dem Logovid-Benutzer werden je Redewendung 3 bis 4 verschiedene, lebensnahe Situationen vorgestellt, mit 4 verschiedenen Betonungen des jeweiligen Wortes. Nach dem Einhören soll dann der Logovid-Benutzer mitsprechen.
Nach Behandlung der 5 Redewendungen wird in Kapitel 6 eine lebensnahe Situation gespielt. Die erarbeiteten Redewendungen werden in einem Logovid Redewendungen größeren Zusammenhang dargestellt. Hier hat der Logovid-Benutzer die Möglichkeit, den kommunikativen Kontext nachzuvollziehen. Die Redewendungen sollen im Zusammenhang wiedererkannt werden. Das sprachliche Modell wird vom Logovid-Benutzer durch ein Mitsprechen in verschiedenen Rollen übernommen.

In unserem Onlineshop können Sie das Logovid Redewendungen bequem bestellen    zum Shop

Ausschnitte und Erläuterungen zu Logovid Redewendugen ansehen

FĂĽr wen ist dieses Logovid ?

Das Logovid „Redewendungen“ ist für Benutzer hergestellt, die erhebliche Probleme haben mit:

  • dem Aussprechen von Lauten und dem Sprechen von Wörtern,
  • dem Finden der situativ und kontextuell passenden Redewendung und
  • dem selbständigen Anwenden der Redewendung in einer bestimmten, kommunikativen Situation.
  • dem Umgang mit Redewendungen aufgrund von Entwicklungsstörungen
  • dem Erkennen bzw. Wiedererkennen von Buchstaben und Wörtern (Sehen, Verarbeiten, Verstehen, Differenzieren)
  • dem Zugriff auf den vorhandenen Buchstaben- bzw. Wortspeicher (Erinnern von Buchstaben und Wortbildung) beim Lesen
  • dem Erkennen bzw. Wiedererkennen von Lauten und gehörten Wörtern (Hören, Verarbeiten, Verstehen, Differenzieren)
  • dem Zugriff auf den vorhandenen Laut- bzw. Wortklangbildspeicher (Erinnern von Laut- oder Wortbildung) beim Sprechen.

Zielsetzung:

  • Verbesserung der kommunikativen Kompetenz und Performanz
  • Verbesserung des Erkennens bzw. Wiedererkennens der Redewendungen in ihrer Bedeutung
  • Verbesserung des verständlichen Sprechens
  • Verbesserung der sprecherischen Kommunikation
  • Möglichkeit der EinfluĂźnahme auf den Kommunikationspartner
  • Verbesserung des Erkennens bzw. Wiedererkennens von Buchstaben und Wörtern (Sehen, Verarbeiten visueller Stimuli, Dekodieren und Verstehen, Differenzieren; Neuerlernen)
  • Verbesserung des auditiven Wahrnehmens und Erkennens von Lauten und gesprochenen Wörtern (Hören von Lauten und Wörtern; Neuerlernung; Reaktivierung durch neue Umwegleistung)
  • Verbesserung des Zugriffs auf den Buchstaben- und Wortbildspeicher (Erinnern von Buchstaben und Wortbild; Reaktivierung durch neue Umwegleistung) … >
  • Gewinnung bzw. Wiedergewinnung der eigenen Kontrolle ĂĽber das Verstehen und Sprechen von Einwortredewendungen (Neuerlernung; Reaktivierung durch neue Umwegleistungen)
  • Gewinnung bzw. Wiedergewinnung der Grundlagen fĂĽr die Buchstaben- und Lautsynthese (Neuerlernung; Reaktivierung durch neue Umwegleistungen)Logovid auf VHS Redewendungen
  • Gewinnung bzw. Wiedergewinnung der Grundlagen fĂĽr die Synthese von Wörtern und den operativen Umgang mit diesen im Rahmen von Redewendungen (Neuerlernung; Reaktivierung durch neue Umwegleistungen)
  • Gewinnung bzw. Wiedergewinnung eigener Strategien beim selbständigen Lesen und Sprechen der Buchstaben bzw. Laute und Wörter (Neuerlernung; Reaktivierung durch neue Umwegleistungen)

Zusammengefasst

  • 5 Redewendungen in Erklärungs-, Erarbeitungs- und Ăśbungsabschnitten
  • die verschiedenen Charaktere der Redewendungen werden präsentiert
  • Phonematische Ebene – lautlicher Aufbau
  • Prosodische Ebene – Stimmklang, situative Betonung
  • 3 bis 4 verschiedene, lebensnahe Situationen pro Redewendung