Die Einteilung der Zahlenbereiche
Basal ist das Logovid Zahlenbereich 1-10 unbedingt als Einstieg zu empfehlen,
da es alle Ziffern explizit behandelt und gleichzeitig die wichtigsten Zahlen von 1 bis 10.
Weitere 4 Logovids behandeln alle Zahlen von 1 bis 100.
Die fĂĽnf Logovids zum Thema Zahlenbereiche:
- 1 bis 10 (als gesonderte Ausgabe mit den 10 Ziffern und
Zahlenwörten 1 – 10). - 1 bis 30
- 30 bis 50
- 50 bis 80
- 80 bis 100
Pausen nach den Arbeitsintervallen dienen der Entspannung durch andere kognitive Leistungsanforderungen.
Im ersten Arbeitsabschnitt werden das Lesen, Hören und Erinnern der Zahlen intendiert. Die simultane Präsentation von Ziffern, Zahlwörtern und Mundmodell fordert den Logovid-Benutzer zum Mitmachen auf.
Im Abschnitt „Hören“ geht es um die Wahrnehmung und das Nachsprechen der Zahlwörter.
In unserem Onlineshop können Sie alle Logovid-Teile zum Thema Zahlenbereiche
bequem bestellen    zum Shop
Der dritte Arbeitsabschnitt enthält Hinweise und Erklärungen zur korrekten Aussprache der Zahlen.
Im vierten Arbeitsintervall wird ein Zahlenquadrat präsentiert. Nach der Vorgabe des Moderators soll der Logovid-Benutzer bestimmte Zahlen erkennen und auf dem Monitor zeigen.
ACHTUNG! – wichtiger Hinweis:
Beim Arbeiten mit LCD (Flüssigkristall-Flachbildschirm) bitte Stift und Papier zur Hand nehmen, die Kästchen nachzeichen und ausfüllen bzw. den übrigen Anweisungen des Moderators auf dem Papier folgen.
In den Logovids zum Thema Zahlenbereiche wird der Logovid-Anwender vom Moderator zum Mitschreiben der Ziffern und Buchstaben auf dem Bildschirm angeregt.
Beachten Sie bitte, dass dies ausschließlich für herkömmliche Röhrenmonitore (CRT) mit einer Mattscheibe aus Glas und bei Verwendung von schonend abwischbaren Stiften geht.
BEI VERWENDUNG VON LCDs (FLACHBILDSCHIRMEN) DARF DER BILDSCHIRM NICHT BERĂśHRT WERDEN !!!!!!
VERWENDEN SIE STATTDESSEN STIFT UND PAPIER AUF EINER STABILEN UNTERLAGE !
Die Selbstkontrolle des Benutzers regt die Motivation zur Ăśbung mit dem Logovid an.
In der ersten aktiven Pause werden Übungen zur Kräftigung der Stimme aufgegriffen. Der fünfte Arbeitsabschnitt greift das Erkennen, Benennen und Schreiben der Zahlen auf. Nach der Vorgabe des Moderators ist der Logovid-Benutzer aufgefordert, eine bestimmte Zahl zu benennen und auf dem Monitor (Papier) nach zu schreiben.
Im Mittelpunkt der zweiten aktiven Pause steht die Atmung als wichtiger Faktor der Artikulation. Der sechste Arbeitsabschnitt fordert den Logovid-Benutzer auf, zusammen mit dem Moderator das leere Zahlenquadrat auszufĂĽllen. AnschlieĂźend werden die Ziffern von Moderator und Benutzer gleichzeitig gelesen.
Im Abschnitt sieben erfolgt dann das eigenständige Schreiben des Benutzers ohne Hilfe des Moderators. Wiederum besteht die Möglichkeit zur Selbstkontrolle, indem der Benutzer sein Arbeitsergebnis mit der nachträglich geschriebenen Ziffer des Moderators vergleicht.
Ausschnitte und Erläuterungen zu Logovid Zahlenbereiche ansehen
Intention und didaktische Ăśberlegung:
FĂĽr wen ist dieses Logovid ?
- Die Logovids „Zahlenbereiche“ sind fĂĽr Benutzer hergestellt, die erhebliche Schwierigkeiten haben mit dem …
- visuellen Wahrnehmen und Erkennen bzw. Wiedererkennen von geschriebenen Ziffern und Zahlwörtern (Sehen, Lesen)
- auditiven Wahrnehmen und Erkennen bzw. Wiedererkennen von gesprochenen Zahlen (Hören, Differenzieren; Zahlenagnosie)
- Zugriff auf den Ziffer- bzw. Zahlwortspeicher (Erinnern von Ziffern und Zahlwortbildung)
- Verarbeiten von Zahlen (isoliert und im Kontext) und Integration in kategoriale Zusammenhänge
- Schreiben und Sprechen von Zahlen
- Artikulieren (Motorische Aphasie, Broca-Aphasie, Sprech-Apraxie, Anarthrie/ Dysarthrie)
Zielsetzung
- Verbesserung des Erkennens bzw. Wiedererkennens von Ziffern und Zahlen (Sehen, Hören, Differenzieren)
- Verbesserung des visuellen Wahrnehmens und Erkennens von geschriebenen Ziffern und Zahlwörtern (Lesen von Zahlen)
- Verbesserung des auditiven Wahrnehmens und Erkennens von gesprochenen Zahlen (Hören von Zahlen)
- Verbesserung des Schreibens und Sprechens von Zahlen
- Verbesserung des Zugriffs auf den Ziffer- bzw. Zahlwortspeicher (Erinnern von Ziffern und Zahlwortbildung)
- Gewinnung bzw. Wiedergewinnung der eigenen Kontrolle ĂĽber das Lesen, Sprechen und Schreiben von Zahlen
- Gewinnung bzw. Wiedergewinnung der Grundlagen fĂĽr die Ziffernsynthese beim Logovid auf VHS Zahlenbereich 1-10 stillen wie lauten Zahllesen, Zahlsprechen und Zahlschreiben
- Gewinnung bzw. Wiedergewinnung der Grundlagen fĂĽr die Rechenoperationen und den operativen Umgang mit Zahlen
- Gewinnung bzw. Wiedergewinnung eigener Strategien beim selbständigen Lesen, Schreiben und Sprechen von Zahlen.
Der Patient soll also den Zugriff auf die geschriebene und gesprochene Zahl besser vollziehen, sie wiedererkennen, lesen und sprechen können, Schreibbewegungen nachvollziehen und gehörte Zahlwörter in Ziffern transformieren können.
Zusammengefasst
- Lesen, Hören und Erinnern der Zahlen
- simultane Präsentation von Ziffern, Zahlwörtern und Mundmodell
- Hinweise und Erklärungen zur korrekten Aussprache der Zahlen
- Schreiben von Zahlen